Das halb einziehbare Fahrwerk
Fahrwerk
Home Miniaturen zurück vor
Steuerscheibe

Diese eigenwillige Fahrwerkskonstruktion entspricht, was die Mechanik angeht, nicht dem Original. Sie ist fest in die Struktur integriert, lässt sich aber dennoch zwecks Wartungsarbeiten in fast sämtliche Teile zerlegen. Das Chassis gleitet in einem Schacht und wird von der Steuerscheibe auf und ab bewegt. Der Antrieb und die Verriegelungshebel liegen außerhalb des Schachtes. Der Riegel (1) leitet die Stoßkräfte über die Lagerschilde in die Struktur.
Das Fahrwerk ist ausschließlich über das Luftrad gefedert. Gestartet wird mit dem eingefahrenen, gelandet mit dem ausgefahrenen Rad.

Fahrwerk Innenansicht
 

2D-Zeichnung

Funktionsablauf des Fahrwerks

Im eingefahrenen Zustand wird das Fahrwerk durch die Verriegelung (2) in seiner Position gehalten (rechts oben). Der Kunststoffriegel greift dabei unter den Bolzen. Dreht sich nun die Scheibe gibt die Verriegelung (2) den Bolzen frei. Das Fahrwerk fällt von selbst, durch den Mitnehmer gehalten, heraus. Dieser durchläuft den unteren toten Punkt. In ihrer Endstellung  fährt die Scheibe den Riegel der Verriegelung (1) über den Bolzen (links oben). Das Einfahren geschieht in umgekehrter Reihenfolge.