![]() |
Eine maßstäblich verkleinerte Endleiste fällt in der Regel zu zart aus.
Sie würde sich unter dem Zug der Bespannung verformen. |
Für den Kern der Endleiste verwende ich Balsa- oder Kiefernholz; manchmal auch Sperrholz. Die Leiste wird messerscharf zurecht geschliffen. Die Rippen werden in die Leiste eingelassen. In der hinteren Hälfte bekommt die Endleiste Auflagen aus 0,4 mm dicken Sperrholzstreifen, welche mit Harz aufgeklebt werden. Die untere Auflage wird zuerst aufgebracht und ebenfalls spitz geschliffen. Die Rippen - Auflagen desgleichen Materials werden über die Endleiste hinweg bis an die Endauflagen gebügelt. Die Bespannung wird nur auf den Auflagen verklebt. Der obere Stoff wird um die Hinterkante geschlagen. |
|
![]() |