![]() |
![]() |
|
Da wir als Modellbauer nicht ganz die gleichen Möglichkeiten der Flugzeugbauer haben, eine konvexe
Fläche mit Sperrholz zu beplanken, verrate ich hier wie ich es mache.
Das Aufbringen der Außenhaut erfolgt, wie bei mir gewohnt im Bügelverfahren. |
Brettchen werden keilförmige Elemente mit Trapez - Querschnitt geschnitten, die Stück für Stück in die Struktur eingepasst werden. Entsprechend der Spant - Kontur werden mehrere solcher Teile pro Feld verwendet. Je nach Größe und Krümmung des Bereichs reichen 2 bis 4 davon. Das ist eine etwas fummelige Angelegenheit, die aber später zu einem guten Ergebnis führt. |
|
![]() |
Ist der so genannte Effekt des "verhungerten Gauls" gewünscht, können natürlich die Felder zwischen
Spanten und Gurten, je nach Geschmack, etwas tiefer ausgeschliffen werden.
Auf jeden Fall erhält man auf diese Weise eine geschlossene Fläche auf
der die Streifen der Sperrholzhaut problemlos aufgebügelt werden können. |