![]() |
Die Vorgehensweise:
Aus einem ausreichend dimensionierten Balsaholz - Brett etwas höhere als benötigte Leisten schneiden.
Diese in gleich große Klötze teilen. Ein Tisch - Bandschleifer leistet hierbei gute Dienste.
Die Rippen im Nasenbereich mit Farbe schwärzen. (Plakat - Farbe).
Die Farbe nur sparsam auftragen. Sie darf nicht ins Holz einziehen.
Aufreiben mit dem Finger reicht. Die Klötze unter Zuhilfenahme einer Anschlagleiste,
welche mit einem gespannten Faden (nichts ist gerader) an der Kontur ausgerichtet wird, zwischen die Rippen
leimen und zwar immer Rippe an Klotz - Klotz an Rippe.
Dabei ständig den Strak prüfen. |
|
Die Nasenleiste eines Flügels ist ein
wichtiges Bauteil und erfordert präzises Arbeiten bei der Erstellung.
Sie hat keine statische Funktion und dient, speziell im Modellbau, in erster
Linie der Profilgetreue und der Erleichterung des Flügel - Aufbaus. |