Junkers a50 -junior- |
Rumpf |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||
Rumpfgerüsthälfte Es kommt wieder die Halbschalenbauweise zur Anwendung. Die Spanten und der Kiel bestehen aus verschiedenen Sperrhölzern: Multiplex- Birke, Flugzeugsperrholz (8 lagig) und Pappel. Im Leitwersträger sind einige Spanten aus Kiefernleisten dreilagig laminiert. Der Bereich zwischen den beiden Einstiegen wird separat gefertigt und wird, abweichend vom Original, abnehmbar sein, um später besser an das technische Equipment gelangen zu können. Die Einstiege erhalten eine Trennebene mit Pilotenbüsten. Der Kopfspant ist auf diesem Bild noch ein Platzhalter. Er wird später einteilig aus 10mm Multiplex Sperrholz sein. |
||
![]() |
||
Rumpfhälften | ||
![]() |
||
![]() |
||
Rumpfgerüst zusammengefügt Die Länge des Gerüstes beträgt 163 cm | ||
![]() |
||
Rumpfvorderteil im Profil | ||
![]() |
||
Verschlossene Cockpitbereiche und Zwischenböden für die technische Ausrüstung | ||
![]() |
||
Seitenleitwerk | ||
![]() |
![]() |
|
Beschläge Das gesamte Seitenleitwerk ist abnehmbar. Die 2mm Achsstifte sind herausschraubbar. Das untere Lager enthält zwecks Spielfreiheit eine Polyamidbuchse. |
||
![]() |
||
Einer der beiden Holme für das Flügelmittelteil 2 Lagen aus 5mm Flugzeugsperrholz, Diagonalstreben aus 6x5mm Carbonstäben, Verklebung mit Epoxydharz. |
||
![]() |
||
Holm mit Beschlägen am Objekt > 15x1,5mm rostfreier Federstahl | ||
![]() |
||
Rohbaufertiger Rumpf mit Leitwerk |
![]() |
|
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |