Junkers a50 -junior- |
Höhenleitwerk |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||
Baustelle Höhenleitwerk Die Spannweite des Höhenleitwerks beträgt 85 cm. Es besitzt zwei Holme aus Kiefer mit Balsa (vertikal) als Stützstoff. Die Rudernase besteht aus zwei Gfk-Rohren (5 Lagen/80g diagonal = 0,5mm). |
||
![]() |
![]() |
|
Zentrales Ruderlager mit Anlenkhebel Beidseitig gekröpfte Achse aus 3mm Federstahl, eingelassen in Aufnahmen aus Balsasperrholz. Der Anlenkhebel ist auf der Achse hart verlötet. Das Lagerschild besteht aus Aluminium und besitzt eine abschraubbare Hälfte. Zwischen beiden Hälften ist eine Lagerbuchse aus Messing eingebettet. |
||
![]() |
![]() |
|
Äußeres Ruderlager Gleiches Prinzip wie beim Seitenruder |
Vordere Anschläge des Höhenruders Bleche aus 1mm Edelstahl (verklebt und verschraubt) |
![]() |
Befestigungen am Rumpf Die hinteren Anschläge sind Holzschrauben mit hart eingelöteten Aufnahmen. Der Vorteil ist, dass die EWD fein einstellt werden kann. |
||
![]() |
Montiertes Leitwerk Die untere Schraube wird durch ein Röhrchen geführt, welches mit den Blechen verlötet ist. |
||
![]() |
Ansicht von der Gegenseite |
||
![]() |
|||
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |